Objektbeschreibung
Diese charmante 3-Zimmer-Eigentumswohnung bietet Ihnen auf ca. 71 m² Wohnfläche ein komfortables Wohnerlebnis. Die Wohnung besticht durch ihre durchdachte Raumaufteilung, die keine Wünsche offenlässt. Ein Balkon sowie ein Gartenanteil runden dieses ab.
Diese Wohnung ist ideal für Paare, kleine Familien oder als Kapitalanlage. Zur Zeit ist die Wohnung vermietet.
Überzeugen Sie sich selbst von diesem attraktiven Angebot und vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin.
Ausstattung
Für weitere Informationen zum Zustand und der Ausstattung der ETW wenden Sie sich bitte an unser Büro.
Für einen Besichtigungstermin stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung
Zustand und Energieausweis
Lage
Die Wohnung befindet sich in einer begehrten Wohngegend von Hildesheim. Die Zierenbergstraße zeichnet sich durch ihre ruhige und dennoch zentrale Lage aus. In unmittelbarer Nähe finden Sie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kindergärten. Auch Ärzte und Apotheken sind schnell erreichbar. Die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ermöglicht es Ihnen, die Innenstadt von Hildesheim in wenigen Minuten zu erreichen. Hier erwarten Sie vielfältige kulturelle Angebote, Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen.
Für Naturliebhaber bietet die Umgebung zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Der nahegelegene Hohnsensee und der Magdalenengarten laden zu Spaziergängen und Erholung im Grünen ein. Auch Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Verschiedene Sportvereine und Fitnessstudios befinden sich in der Umgebung.
Die Stadt Hildesheim liegt im Bundesland Niedersachsen südlich im
Dreieck zu Hannover und Braunschweig direkt im Kreuz von A7 und B1.
Mit seinen rund 100.000 Einwohnern ist Hildesheim eines von neun
niedersächsischen Oberzentren.
Hildesheim zeichnet sich durch eine sehr gute Verkehrsinfrastruktur
(Binnenhafen, Flughafen, Bahn- und Straßenanbindung) aus und ist Teil
der Metropolregion Hannover – Braunschweig - Göttingen.
In der Stadt ist eine Stiftungsuniversität sowie zwei Fachhochschulen ansässig, an denen etwa 11.500 Studentinnen und Studenten vor allem in den Studiengängen Kultur-, Bildungs- und Kommunikationswissenschaften studieren. Dies entspricht einem Studierendenanteil von etwa elf Prozent.
Katrin Lüder-Kratzberg
Geschäftsführerin
Kontakt aufnehmen